Philosophie
Eine Definition von Stadt
Stadt ist die vom Menschen gebaute und gestaltete Umwelt, welche in ihrem gegenwärtigen Erscheinungsbild eine Momentaufnahme eines immer fortlaufenden und komplexen Entwicklungsprozesses darstellt.Dabei ist der momentane Stand der Entwicklung immer das Ergebnis aus der Summe vieler Einzelentscheidungen, welche aus der Notwendigkeit auf die Umwelt und gesellschaftliche Umstände zu reagieren sowie aus dem Bestreben einzelner Interessen heraus getroffen werden. Das Ergebnis dieser Entscheidungen zeigt sich in der Morphologie der Stadt.
In der Morphologie lassen sich anhand der einzelnen Ebenen der Stadt (Struktur der Bebauung, Struktur der Parzellen, Gebäudetypologien, Netze der Erschließung) Kontinuität, Weiterentwicklung, Transformation und Brüche im Stadtbild ablesen.
Was Stadtplanung leisten sollte
Die Aufgabe der Stadtplanung sollte darin bestehen, interdisziplinär zwischen den verschiedenen Akteuren und Interessensgruppen zu vermitteln und den Entwicklungsprozess zu steuern.Unter Einbeziehung aller am Planungsprozess Beteiligten und von ihm Betroffenen sollten stadträumliche Lösungen und Konzepte entwickelt werden, welche die Rahmenbedingungen für einen Entwicklungsprozess definieren.
Diese Rahmenbedingungen sollten zum einen die notwendigen inhaltlichen Kriterien für eine gesunde, lebenswerte und leistungsfähige Stadt sichern und zum anderen sollten die Rahmenbedingungen auch bei künftig veränderten Anforderungen an die Stadt und ihre Entwicklung den Zweck einer nachhaltigen Stadtentwicklung gewährleisten können.
Hierfür ist es notwendig, Stadtentwicklung als einen Prozess zu begreifen. Die Beendigung einer Entwicklungsmaßnahme kann immer nur die Vollendung einer Phase in einem steten Entwicklungsprozess darstellen.